Ein Achtsamkeitsspiel für mehr Freundlichkeit im Alltag.
Material
Vorbereitung
Der Schneehas‘ viel an andere denkt
Und seine Liebe gern verschenkt,
Ist immer freundlich und lächelt viel.
Mach mit, das ist ein schönes Spiel!
So geht's
Die Kinder können das Spiel im Stehen oder Sitzen spielen. Die Betreuungsperson spricht den Reim.
Die Kinder nehmen Blickkontakt zu ihrem Gegenüber auf und halten diesen. Dann übergeben sie ein Herz (oder formen mit den Händen ein Herz und übergeben es symbolisch) und nicken sich mit einer Lächeln zu. Das Spiel sooft wiederholen, bis alle Kinder sich gegenseitig je einmal ihr Herz geschenkt haben.
Das Aushalten von Blickkontakt ist eine Herausforderung. Dazu kommen große kulturelle Unterschiede, ob es überhaupt erwünscht ist. Sich zur Begrüßung in die Augen zu schauen, gilt im europäischen Raum als höflich. Psychologische Studien belegen, dass Freundlichkeit mehrheitlich erwidert wird und die Stimmung positiv beeinflusst. Wenn alles so einfach wäre...!
Der gute Vorsatz vom Schneehasen anlässlich des Valentinstags: einfach eine kleine Schippe mehr Nettigkeit in den Alltag integrieren. Das macht jeden Tag gleich ein bißchen sonniger im Herzen und du bekommst die positiven Vibes, die du schickst, auch wieder gespiegelt. Zaubere mehr Lächeln in dein Leben!
Einfache MeisterWerke gibt es auch in unseren Elternheften und Büchern. Im Buch Und action! gibt es viele tolle Möglichkeiten dein Kind kreativ zu fördern. Es ist hier bei uns erhältlich. Auf Wunsch mit Autogramm der Autorin.
Emotionale Fähigkeiten entwickeln sich vom Säuglingsalter an. Dabei kommt den Eltern und Betreuungspersonen eine wichtige Vorbildrolle zu. Darüber hinaus entwickeln Kinder ihre emotionale Kompetenz im Alltag. Ob zu Hause oder in der Betreuung bieten sich vielfältige Möglichkeiten, den Umgang mit den eigenen Gefühlen auszuprobieren und eigenständig zu wachsen.
Dazu gehört, dass sich die Kinder ihrer Gefühle bewusst werden und diese auch sprachlich und mimisch ausdrücken können. Auf dieser Basis gelingt es ihnen bis zum Schulalter immer besser ihre Gefühle zu regulieren und in einer sozial anerkannten Form zum Ausdruck zu bringen.
Spielentwicklerin
Ute Lantelme
ist Sprachwissenschaftlerin, Autorin mehrerer Bücher und schreibt u.a. für das Kita-Magazin klein & groß und Raabits - Sprachbildung in der Kita aus dem Klett-Verlag...
... mehr
Wir posten regelmäßig neue Spiel- und Bastelanregungen auf Instagram und Facebook. Dazu passenden Videos gibt es auf unserem YouTube-Kanal AbenteuerKinderWelt.
Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften
Du möchtest selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Erfahre alles zur Ausbildung: Kursleitung AbenteuerKinderWelt
Spielart
Weltwissen
Projekte
ABENTEUERKINDERWELT®
Millöckerstr. 106
85591 Vaterstetten
+49 (0) 8106 - 899373
+49 (0) 8106 - 899374
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.