Ein lustiger Kniereiter
Material
Vorbereitung
Dem Schneehasen fällt das nicht schwer
Er hoppelt immer hin und her.
Für ihn soll’s frisches Futter sein,
er findet viele Kräuter fein.
Doch plötzlich stolpert er - oh wei!
Und macht 'nen schönen Eierbrei.
Da muss der kleine Hase lachen -
ein Rührei kann ich mir jetzt machen!
So geht's
Setz dein Kind auf deine Knie und schon geht es los. Du bewegst dein Kind im Sprachrhythmus auf den Knien.
Bei Zeile 3-4 ein bisschen mümmeln, sich über den Bauch streiche und "Hmm" sagen.
Rhythmisch stolpern und gemeinsam zur Seite umfallen.
Aufsetzen und einen Lachmund in die Luft malen.
Das Ei wird auf einer doppelt ausliegenden Frischhaltefolie zerdeppert. So kann es anschließend noch wunderbar als Rührei gegessen werden. Wer nicht mit rohen Eiern agieren möchte, nimmt ein hartgekochtes geschältes Ei. Das ist nur etwas schwerer zu zerdeppern (eine Gabel hilft).
Bei diesem Kniereiter geht es auch darum ein Mißgeschick zu erleben und zu verarbeiten. Fehler oder unglückliche Verkettungen von Ereignissen passieren. Kein Grund sich zu schämen. Lieber darauf achten, was jetzt noch Positives möglich ist. Gemeinsames Lachen löst Spannungen.
Beim Kniereiter werden der Gleichgewichts- und der Tastsinn angeregt. Das schafft Nähe und fördert die Eltern-Kind-Bindung.
Genießt die Nähe und Gemeinsamkeit und schafft eine gute emotionale Beziehnung zu eurem Kind.
Im Buch Und Action! gibt es viele tolle Spiele zur Bewegungsförderung. Es ist für 16,99 Euro zzgl. Versand hier bei uns erhältlich. Auf Wunsch mit Autogramm der Autorin.
Zeit für körperliche Nähe, sich gemeinsam im Rhythmus der Sprache bewegen und bewegt werden, Spannung, Spaß und ein besonderes Ende – das ist die Zauberformel der Kniereiter, die Kinder seit Generationen lieben.
Die Wahrnehmung des eigenen Körpers, seiner Grenzen und Fähigkeiten, der motorischen Möglichkeiten ist eine wichtige Voraussetzung für die gesunde Entwicklung. Wer seinen Körper gut kennt und seine Körperteile benennen kann, hat im wahrsten Sinne des Wortes ein gesundes Selbst-Bewusstsein!
Nur durch Ausprobieren, Üben, Wiederholen, Scheitern und erneutes Versuchen sind Kinder in der Lage, Gefahren und Risiken und ihren eigenen Körper und seine Grenzen kennen zu lernen und einzuschätzen.
Spielentwicklerin
Silvia Eichhoff
ist Erzieherin, war Stationsleitung eines Wohnheims für blinde/ sehbehinderte Erwachsene und leitet ein Kinderhaus bei Würzburg.
Sie ist AbenteuerKinderWelt-Kursleitung und zertifizierte AbenteuerKinderWelt-Multiplikatorin...
... mehr
Wir posten regelmäßig neue Bewegungsspiele auf Instagram und Facebook. Die dazu passenden Videos gibt es auch auf unserem YouTube-Kanal
Weitere Spiele zur Schlafmaus gibt es unter Spiele hier auf unserer Homepage und in unserer Playlist Gartenschläfer auf unserem YouTube-Kanal.
Noch mehr Ideen zum Spielen finden Sie in unseren Büchern und Elternheften
Du möchtest selber Kurse von AbenteuerKinderWelt - die innige Spielzeit! leiten?
Erfahre alles zur Ausbildung: Kursleitung AbenteuerKinderWelt
Spielart
Weltwissen
Projekte
Feste
ABENTEUERKINDERWELT®
Millöckerstr. 106
85591 Vaterstetten
+49 (0) 8106 - 899373
+49 (0) 8106 - 899374
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.